Droomvilla
Ferienhäuser in der Natur

5 der schönsten Wandergebiete in den Niederlanden

Die schönsten Wandergebiete der Niederlande

Wandern ist herrlich, besonders im Urlaub. Sie können entspannen und aktiv sein. Die Niederlande bieten viele wunderschöne Naturschutzgebiete, die sich ideal zum Wandern eignen. Mit der Sonne im Gesicht und dem Wind in den Haaren können Sie bei einer Wanderung richtig abschalten. Sie sind eins mit der Natur; die frische Luft und die Bewegung schenken Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit. Obwohl die Niederlande nicht sehr groß sind, gibt es unzählige wunderschöne Wandergebiete. Ihr Ferienhaus inmitten der Natur ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Wanderung durch Heidelandschaften, über Hügel, durch Wälder oder entlang der Küste. Wir haben die 5 schönsten Wandergebiete für Sie zusammengestellt.

  1. Wandern in Brabant

Der Nationalpark Biesbosch ist ein Naturschutzgebiet, dessen Süßwasserrhythmus in Europa einzigartig ist. Sein bekanntester Bewohner ist der Biber. Bei einer geführten Biberwanderung mit einem Ranger erfahren Sie alles über das Leben dieser besonderen Tiere. Wandern Sie auf unbefestigten Pfaden, durchstreifen Sie sumpfige Feuchtgebiete und vergessen Sie Ihr Fernglas nicht. Routenbeschreibungen erhalten Sie in den Besucherzentren; einige sind nur mit dem Boot erreichbar.

Die Loonse- und Drunense-Dünen werden aufgrund ihrer zahlreichen Sandverwehungen auch als Brabantische Sahara bezeichnet. Hohe Dünen, weiße Sandebenen und eine Mischung aus Grasland und Heide bilden die Kulisse. Die Landschaft ist ständig im Wandel, und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schaffen eine einzigartige Flora und Fauna.

Der Leenderbos bei Eindhoven ist zusammen mit der Strabrechtse Heide Teil des Naturschutzgebiets Heeze-Leende. Ein kleineres Naturschutzgebiet mit vielen Wander-, Rad- und Reitwegen – es gibt viel zu entdecken. Die Landschaft ist abwechslungsreich mit Heideland, Wäldern und Mooren. Mit etwas Glück begegnet man sogar einem Schäfer.

Loonse en Drunense duinen

2. Wandern im Achterhoek

In der Region Achterhoek (Gelderland) erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft. Wunderschöne Parkgärten mit Landhäusern, ausgedehnte Wälder in den Hügeln von Montferland und Hochmoore mit Bächen, die sich durch die Wälder rund um Winterswijk schlängeln. Prächtige Buchenalleen, ein Teppich aus bunten Blumen, durchsetzt mit Dörfern, Wiesen und historischen Städten. Das Achterhoek lässt sich bequem über ein Wanderwegenetz von über 3.000 Kilometern und 150 Ausgangspunkten erkunden. Folgen Sie einer vorgefertigten Wanderroute oder stellen Sie Ihre eigene zusammen. Entdecken Sie den Klompenpad, den Langenberg, die Kackfortse Enkroute und den Nationalpark Winterswijk. Wenn Sie in der Nähe von Aalten sind, sollten Sie unbedingt das Industriemuseum besuchen. Jahrzehntelang wurde Büffelhorn zur Herstellung von Knöpfen, Pfeifen und Spazierstöcken verwendet.

Loonse en Drunense duinen

3. Wandern in Overijssel 

Die Landschaft von Overijssel ist abwechslungsreich. Nehmen wir zum Beispiel die Twente-Landschaft, wo bewaldete Hänge und Hecken natürliche Trennungen schaffen und Pferde und Kühe sicher auf der Weide halten. Auf Ihren Wanderungen passieren Sie Wälder und Heidelandschaften, Grabhügel, Sanddünen, Flüsse und Bäche, elegante Landgüter und alte Bauernhäuser, eingebettet in malerische Dörfer. Die Sallandse Heuvelrug ist hügelig und bietet Panoramablicke, plätschernde Bäche und violettes Heidekraut. Dieses Gebiet liegt im Westen von Overijssel. Zwischen Holten und Ommen befinden sich die schönsten Wandergebiete, wie der Lemelerberg und der Archemerberg sowie das Vechtdal. Auf dem Sprengenberg, einst von Gletschern geformt, können Sie stundenlang wandern und die Seele baumeln lassen. Vielleicht begegnen Sie sogar einem Hochlandrind oder dem seltenen Birkhuhn.

Loonse en Drunense duinen

4. Wandelen aan de Noord-Hollandse kust

Die Küste Nordhollands ist weitläufig und bietet lange, breite Sandstrände, Dünen und eine Vielzahl charmanter Dörfer. Das Meer ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss – von rauen Wellen im Winter bis hin zu ruhiger, friedlicher See an Sommertagen. Genießen Sie den Wind in Ihren Haaren, das Rauschen der Wellen und den magischen Sonnenuntergang. Bei einem Spaziergang stoßen Sie bestimmt auf einen Leuchtturm oder ein malerisches Fischerdorf. Gönnen Sie sich eine Kleinigkeit zu essen, lassen Sie einen Drachen steigen, suchen Sie nach Muscheln oder gehen Sie Kitesurfen – nach einem Tag am Strand fühlen Sie sich wie neugeboren. Callantsoog ist mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, was für einen sauberen und sicheren Strand spricht. Wussten Sie, dass die Sonne hier länger und öfter scheint als im Rest der Niederlande? Hunde sind ebenfalls willkommen; vom 1. Oktober bis zum 1. Mai dürfen sie am Strand frei herumlaufen. Das Naturschutzgebiet Zwanenwater ist ein Natura-2000-Gebiet, in dem Sie in Ruhe und Frieden spazieren gehen können. Leider sind Hunde hier nicht erlaubt, um die Ruhe der dort lebenden Tiere zu wahren. Von Beobachtungsständen aus können Vogelbeobachter unzählige Vögel beobachten, die hier Nahrung und Ruhe finden, darunter Löffelenten, Reiher und Pfeifenten. Auch viele Orchideenarten gedeihen hier prächtig. Natuurmonumenten organisiert ganzjährig Exkursionen zum Het Zwanenwater.

Loonse en Drunense duinen

5. Wandern in Südlimburg

In Südlimburg fühlt man sich schnell wie im Ausland. Die Hügel der Limburger, die Kalksteinbrüche und die unterschiedlichen Höhenlagen verleihen der Landschaft einen einzigartigen Charakter. Wiesen, traditionelle Obstgärten, sich schlängelnde Bäche, Wälder und Panoramablicke wechseln sich ab, und unterwegs passieren Sie Kapellen, Cafés und Fachwerkhäuser. Limburg ist bekannt für seine burgundische Gastfreundschaft, die Sie bei einem kulinarischen Spaziergang vorbei an Weinbergen, Brauereien oder Restaurants selbst erleben können. Limburg beherbergt viele Naturschutzgebiete, von denen Geuldal und Vijlenerbos die bekanntesten sind. Weniger bekannt, aber unbedingt einen Besuch wert, ist die Kulturroute Eijsen-Margraten mit ihren malerischen Dörfern und Kirchdörfern. Im Savelsbos stoßen Sie auf Spuren der Steinzeit, wie zum Beispiel prähistorische Feuersteinminen. Vor langer Zeit gewannen die Menschen hier Feuerstein, um Werkzeuge herzustellen. Dies ist der Lebensraum des Dachses, aber auch Wildschweine und Füchse sind hier anzutreffen. Zudem gibt es besondere Vogelarten wie den Grünspecht und den Wendehals. Aufgrund der Lage im Grenzgebiet kann man beim Wandern sogar nach Belgien oder Deutschland gelangen. Der Drielandenpunt mit dem 322 m hohen Vaalserberg ist der höchste Punkt der Niederlande.

Loonse en Drunense duinen
 

Natürlich gibt es noch viele weitere wunderschöne Orte, die Sie in den Herbst- und Wintermonaten genießen können. Droomvilla Holiday Homes ist auf einzigartige Ferienhäuser spezialisiert. Sie werden nach Inneneinrichtung, Lage und Standort ausgewählt. Jede Villa wurde persönlich besichtigt, sodass wir genau wissen, was Sie erwartet. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail für weitere Informationen. Wir beraten Sie gerne.

Wischen Sie für mehr Fotos →